1985 bis 1990 - STK 1 mit Erfolgen

STK Impuls Leipzig i.L.
Direkt zum Seiteninhalt

1985 bis 1990

Geschichte des STK Impuls Leipzig 1985 bis 1990

  • Nach der Ausbildung zum „Übungsleiter Turniertanz“ 1983/1984, mit dem Anforderungsniveau der heutigen B-Trainer im Standard und Latein, erfuhr das langjährige Sonderklassepaar Rolf und Sabine Herrmann von seinem Verein, dem 1. TSC Grün-Gold Leipzig, dass keine Tätigkeitsmöglichkeit mehr für sie im eigenen Verein bestand. Sie beschlossen deshalb, in Leipzig einen Tanzsportverein zu gründen, der sich vorwiegend dem Nachwuchs zuwendet. Im April 1985 wurde der STK Impuls Leipzig gegründet.
  • Vorsitzender wurde Rolf Herrmann, Sportwartin wurde Sabine Herrmann. Der Finanzbereich wurde vom Zentralen Pionierhaus „Georg Schwarz“ übernommen, der den neuen Verein in seiner Struktur als „Arbeitsgemeinschaft Turniertanz“ für Kinder übernahm.
  • Das erste Paar, das für den STK Impuls Leipzig startete, waren im Mai 1985 beim „FRÖSI“-Pokal in Hoyerswerda Ulrich Herrmann (heute A-Trainer) und Alexandra Nestmann. Das Paar wurde unter mehr als 60 Paaren Vierte in der Einsteigerklasse „Schüler”. Im Herbst 1995 gingen weitere 4 Paare erstmals an den Start.
  • Innerhalb von nur drei Jahren entwickelte sich der STK Impuls Leipzig zum erfolgreichsten „Tanzkreis“ (so nannte man damals die heutigen Vereine bzw. Klubs) der DDR im Nachwuchsbereich. 1988, 1989 und 1990 gewann der STK Impuls die Mannschaftswertung beim „FRÖSI“-Pokal. Der „FRÖSI“-Pokal galt als Nachwuchs-DDR-Meisterschaft.
  • Nach der „Wende“ wurden alle „Tanzkreise“ Mitglied im Deutschen Tanzsportverband. Sabine und Rolf Herrmann behielten ihre Funktionen, Ursula Döring wurde Schatzmeisterin.
Zurück zum Seiteninhalt